Informationen zur Corona-Pandemie

Hier halten wir Sie gebündelt zu der Corona-Pandemie auf dem laufenden und zeigen Unterstützungsmöglickeiten auf. 

Digitaler Impfpass

Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Ausstellung des Digitalen Impfpasses in der Roten Apotheke in Lehre möglich.

Da die Anfrage sehr groß ist, muss mit Wartezeit gerechnet werden. Benötigt werden hierfür der Impfpass und der Personalausweis.

Infiziert - was tun?

Im Dorfgemeinschaftshaus in Flechtorf gibt es ein Testzentrum. Hier sind auch PCR-Tests möglich. Wenn Sie sich aber bereits krank fühlen, bleiben Sie zu Hause, vermeiden Sie Kontakte und rufen Sie sobald möglich Ihren Hausarzt oder die 116117 an.

Liegt ein positiver Test vor, erreichen Sie das Gesundheitsamt des Landkreises Helmstedt montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15:00 Uhr und dienstags bis 16:30 Uhr unter folgenden Telefonnummern: 05351/ 121-1031, -1032 und -1034 sowie per Mail an corona(at)landkreis-helmstedt.de.

Falls psychologische Unterstützung benötigt wird, gibt es unter Tel. 0800/ 8123456 eine Hotline der Helios Kliniken.

Die Hotline zum Coronavirus des Bundesministeriums für Gesundheit erreichen Sie von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr unter Tel. 030/ 346465100.

Aktuelle Verordnung des Land Niedersachsens

...und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landes Niedersachsen unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html

Impfzentrum Landkreis Helmstedt

Info-Hotline des Landes zu Informationen zur Corona-Impfung, Rufnummer ist 0800/99 88 66 5.
Inzwischen können über diese Hotline auch Impftermine für das Impfzentrum vereinbart werden.

Weitere Informationen zu dem Thema Impfzentrum, alles weitere um das Thema Impfen sowie ein FAQ zum Impfen finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter Landkreis Helmstedt - Jugend & Soziales - Impfzentrum Landkreis Helmstedt

 

 

Online Formular zum Melden von positiven PCR-Tests über der LK Helmstedt

Künftig können postive PCR-Tests per Online-Formular direkt an das Gesundheitsamt gemeldet werden.

Aktuelle Fälle im Landkreis Helmstedt

Das GIS-Büro des Landkreises Helmstedt hat ein Dashboard zur Übersicht über die aktuellen COVID-19 Fälle im Landkreis und den kreisangehörigen Kommunen erstellt.

Zu erreichen ist dies über folgenden Link: Zahlen im LK Helmstedt

 

Corona-Warn-App

Am 16. Juni ist die Corona-Warn-App des RKI veröffentlicht worden und kann nun in den App-Stores heruntergeladen werden. Der Download und die Nutzung der App sind freiwillig. Die App entspricht hohen deutschen Datenschutz-Anforderungen. Die Corona-Warn-App nutzt die Bluetooth-Technik, um den Abstand und die Begegnungsdauer zwischen Personen zu messen, die die App installiert haben. Die Smartphones „merken“ sich Begegnungen, wenn die vom RKI festgelegten Kriterien zu Abstand und Zeit erfüllt sind. Dann tau-schen die Geräte untereinander Zufallscodes aus. Werden Personen, die die App nutzen, positiv auf das Coronavirus getestet, können sie freiwillig andere Nutzer darüber informieren. Mit der Nutzung der App tragen Nutzer aktiv zur Eindämmung der Pandemie bei.

https://www.coronawarn.app/de/

Maskenpflicht

Seit 27. April gilt in ganz Deutschland eine "Maskenpflicht", mit regionalen Unterschieden. In Niedersachsen müssen Personen ab sechs Jahren beim Einkauf, im öffentlichen Personennahverkehr und in Taxis eine so genannte Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

Nähere Infos zu den Masken im Allgemeinen stellt das Land hier zur Verfügung:

Maskenpflicht in Niedersachsen

Auf der Webseite www.maskefuerdich.de findet man nicht nur wichtige Gebrauchshinweise zum Tragen und Reinigen einer Maske. Die Initiative vernetzt Menschen, die Masken nähen mit solchen, die dringend eine brauchen.

Aktuelle Angebote von Firmen und Institutionen...

...finden Sie jetzt hier.

Informationen für Firmen und Selbstständige

Nähere Informationen über aktuelle Fördertöpfe erhalten Sie bei der

Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

Günther-Wagner-Allee 12 - 16

30177 Hannover

Telefon: 0511 30031-0

Telefax: 0511 30031-300

info(at)nbank.de

https://www.nbank.de/

Sonderausgabe des Lerschen Boten zum Thema Corona

Corona-Sonderausgabe Lehrscher Bote/ Rundschau

Corona: Hilfeleistungen in Krisenzeiten

Menschen, die in den acht Ortschaften der Gemeinde Lehre Hilfe brauchen oder Informationen zu Hilfs- oder Bringdiensten benötigen können sich von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr an das Organisationsteam im Rathaus wenden:


Rufnummern 05308/699-222 und -223
oder
E-Mail an: zusammen(at)gemeinde-lehre.de

Unter dem Motto „Wir helfen uns in Krisenzeiten“ wurde zur Vernetzung der Helferinnen und Helfer von der Gemeinde Lehre eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „38165 hält zusammen“ erstellt. Diese soll vor dem Hintergrund der Corona-Krise mögliche Hilfeleistungen für eingeschränkte Menschen in den Ortschaften koordinieren. „In diesen schwierigen Zeiten ist es noch wichtiger enger zusammen zu stehen und sich gegenseitig zu unterstützen“, betont Bürgermeister Andreas Busch.

Nach oben