Aus der 388 wird der "flexo"
Seit 24. Januar 2022 fährt in der Gemeinde Lehre der "flexo" - ein neues, flexibles Busangebot des Regionalverbands. Bequem, fast vor der Haustür und nachhaltig können Fahrgäste dann mit den barrierefreien Kleinbussen unterwegs sein. Im günstigen VRB-Tarif. Mit einem Anruf unter 0531 7938400 kann flexo gebucht werden. Es gibt keine starren Abfahrtszeiten für flexo, sondern die nächste Fahrt richtet sich nach den Wünschen der Fahrgäste.
In Lehre können alle Schülerinnen und Schüler mit einer Schüler-Sammel-Zeitkarte (SSZK) dank eines Pilotprojekts flexo ganztägig nutzen.
Nachhaltig ist flexo, weil der Bus nur dann fährt, wenn es mindestens einen Fahrtwunsch gibt. Es gibt also mit diesem System keine „überflüssigen“ Fahrten mehr. Wird flexo nicht gebucht, bleibt er an seinem Standort.
Flexo ist komfortabel, denn der Weg zum Einstieg ist höchstens 300m von der eigenen Haustür entfernt. Dazu wurden neben den bereits existierenden „normalen“ Bushaltestellen, an denen flexo auch halten kann, mehr als 200 neue Halteorte geschaffen. Alle Orte, an denen flexo hält (bestehende Haltestellen und neue Halteorte), heißen flexo Stops.
In Lehre entstehen mit flexo zum einen attraktive Direktverbindungen zum Beispiel für die Ortsteile untereinander. Flexo ist darüber hinaus in Lehre selbst mit der RegioBus-Linie 230 Braunschweig – Lehre – Wolfsburg verknüpft. Dabei stellt flexo die Anschlüsse an diese RegioBus-Linie her.
Die Buchung ist aktuell nur telefonisch möglich unter Tel. 0531-7938400
Sie haben Fragen oder Beschwerden? Dann wenden Sie sich ebenfalls an die Tel. 0531-7938400 oder per E-Mail an info(at)flexobus.de
Öffentlicher Nahverkehr
Es gibt viele Wege, um nach Lehre zu kommen. So fährt die Linie 230 der WVG von Wolfsburg nach Braunschweig und zurück und hält dabei auch in der Gemeinde, der flexo des Regionalverbands und der KVG verbindet die Ortschaften der Gemeinde miteinander.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Hier geht es zur Wolfsburger Verkehrs-GmbH
Hier geht es zur Braunschweiger Verkehrs-AG.
Hier geht es zur KVG Helmstedt.
Hier geht es zur Deutschen Bahn.
Hier geht es zum Regionalverband Großraum Braunschweig.
Übersicht Ladestationen Elektromobilität
Die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland ist ein wichtiges Zukunftsthema, auch die Gemeinde Lehre hat deshalb auf E-Ladestationen gesetzt. Diese sind auch auf der interaktiven Online-Karte der Firma "carwow" zu finden: https://www.carwow.de/elektroauto/ladesaeulenkarte. Diese soll dabei helfen, Elektroauto-Ladestationen in der Nähe zu finden.