Führerscheine

In den nächsten Jahren müssen alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden, gegen den fälschungssicheren EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Der neue Führerschein muss in der KFZ-Zulassungsstelle des Landkreises Helmstedt beantragt werden. Hierbei unterstützt das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Lehre und bietet die Antragstellung für den Führerschein als Zuarbeit an.

Der Umtausch der entsprechenden Führerscheine erfolgt gestaffelt. In den folgenden Zeiträumen sollten Führerscheinhalter die Umstellung auf den neuen Führerschein beantragen. Denn nach Ablauf dieser Fristen verliert der alte Führerschein seine Gültigkeit.

Fristen für die grauen und rosafarbenen Papierführerscheine – hierbei handelt es sich um Führerscheine, die bis einschließlich dem 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind:

Geburtsjahr bis zu diesem Datum muss der 
Führerschein umgetauscht sein
vor 1953   19.01.2033    
von 1953 bis 1958 19.01.2022    
von 1959 bis 1964 19.01.2023    
von 1965 bis 1970 19.01.2024    
ab 1971 oder später 19.01.2025    

Fristen für die unbefristeten Führerscheine, die die vom 01.01.1999 bis 18.01.2013 ausgestellt wurden:

Ausstellungjahr bis zu diesem Datum muss der 
Führerschein umgetauscht sein
von 1999 bis 2001 19.01.2026    
von 2002 bis 2004 19.01.2027    
von 2005 bis 2007 19.01.2028    
2008   19.01.2029    
2009   19.01.2030    
2010   19.01.2031    
2011   19.01.2032    
von 2012 bis 18.01.2013 19.01.2033    

Die Mitarbeiterinnen im Einwohnermeldeamt empfehlen, eine rechtzeitige Antragstellung vorzunehmen. Dafür Termine können hier vereinbart werden. Zum Termin mitzubringen sind der bisherige Führerschein, ein gültiges Ausweisdokument sowie ein aktuelles biometrisches Lichtbild. Die Kosten für die Umstellung liegen bei 26,50 € zzgl. des Führerscheinentgelts in Höhe von 8,- €. Diese Gebühren können ausschließlich bar abgerechnet werden.

Bei weiteren Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen im Einwohnermeldeamt während der gewohnten Sprechzeiten telefonisch zur Verfügung.