Grundschulkinder engagieren sich für Umwelt und Natur
Angefangen hat alles mit der Umwelt-AG, die Nancy Lemke vom Offenen Ganztag, in der Grundschule Lehre vor über anderthalb Jahren ins Leben gerufen hat. Die Grundschulkinder zeigten großes Interesse an Umwelt- und Naturschutzthemen und bald entstand eine enge Kooperation mit der NAJU-Regionalbetreuerin Melanie Bänsch von der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen. Als Ausdruck dieser erfolgreichen Zusammenarbeit erhielt die Grundschule Lehre kürzlich die offizielle Plakette überreicht, die sie als eigene NAJU-Gruppe und NABU-Mitglied ausweist.
„Die Kinder haben so viel Interesse daran gezeigt, was über die Natur, Tiere und auch Naturschutz zu lernen. Sie sind sehr wissbegierig und hatten viel Spaß an den verschiedenen Aktionen der Umwelt-AG“, berichtet Nancy Lemke. Schnell entstand eine enge Zusammenarbeit mit Natur- und Wildnispädagogin Melanie Bänsch als NAJU-Regionalbetreuung. Sie unterstützt das pädagogische Personal vor Ort bei der Durchführung verschiedener Aktionen mit Materialien und gestaltete etwa die Projektetage in der Grundschule Lehre im Rahmen der Umweltwoche mit. Dann bekam die Grundschule Lehre die Anfrage, ob sie nicht als Partnerschule der NAJU Mitglied des NABU Helmstedt werden möchte, was man gerne annahm. „Die Grundschule Lehre ist damit die erste Schule als institutionelles Mitglied des NABU im Landkreis Helmstedt und bildet jetzt damit eine eigene NAJU-Gruppe“, erklärt Melanie Bänsch.
Die Grundschule zahlt einen jährlichen Mitgliedsbeitrag und erhält neben der Unterstützung vor Ort auch Zugang zu umfangreichen Informationsmaterialien. „Neben den Aktionskisten zu verschiedensten Umweltschutzthemen, die sich die Schule ausleihen kann, haben wir durch die Mitgliedschaft auch Zugang zu digitalen Unterrichtsmaterialien des NABU“, berichtet Konrektor Maximilian Hömme. Neben der Umwelt-AG kommen die zur Verfügung gestellten Materialien des NABU auch im regulären Unterricht zum Einsatz.
„Wir freuen uns, dass die Grundschule im Naturschutz so engagiert ist. Hier werden die Kleinen für die Natur und die Umwelt sensibilisiert, was sie dann auch in ihre Familien tragen. Eine so beständige Nachwuchsarbeit wie hier ist für uns als NABU ganz wichtig“, bekräftigt Melanie Bänsch abschließend.