Team der Gemeinde Lehre informiert sich beim Fachtag „Ganztag“ des Landkreises

Zu einem Fachtag zum Thema Ganztagsschule hatte der Landkreis Helmstedt jetzt eingeladen. Auch ein Team der Gemeinde Lehre war mit dabei und freute sich über den fachlichen Austausch zu Themen wie „Rechtliche Vorgaben“ oder „Gestaltungsmöglichkeiten“.

Hintergrund: Ab 1. August 2026 greift, beginnend mit der 1. Klasse aufsteigend, der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule. Die Gemeinde Lehre bietet den offenen Ganztag bereits seit vielen Jahren an, aber auch hier werden sich im kommenden Jahr noch Änderungen ergeben.

„Deshalb war es toll, das Thema Ganztagsbetreuung mit den Fachvorträgen und im Austausch mit anderen Kommunen nochmal in den Fokus zu nehmen“, so Nicole Behlendorf, Leiterin des Fachbereichs „Soziales“ in der Gemeinde Lehre. Gemeinsam mit ihr informierten sich an dem Tag auch Sachbearbeiterin Heike Busch, Svetlana Abel und Bianca Kasten für das Team Ganztagskoordination, Max Hömme und Frank Lange für die beiden Schulen in der Gemeinde Lehre und Elternvertreterin Sarah Krüger über die aktuellen Herausforderungen und freuten sich, dass der Landkreis Helmstedt einen solchen Fachtag organisiert hatte:

„Es im Landkreis Helmstedt bereits seit Jahren erfolgreiche Modelle, die auf den verschiedensten Wegen organisiert und umgesetzt werden. Die Bedarfe in den verschiedenen kreisangehörigen Gemeinden sind unterschiedlich und der Fachtag sollte dazu anregen, viele Akteure zusammenzubringen und so die besten Lösungen für die ganztägige Betreuung vor Ort zu erzielen“, so Christian Röschenkemper, der den Fachtag federführend organisiert hatte und auch durch das Programm führte.

Denn natürlich wirft der neue Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung noch einige Fragestellungen auf. Einerseits zu den Mindestanforderungen, aber auch zu der Budgetierung und pädagogischen Fragestellungen. Wie sollte zum Beispiel eine gute Verzahnung zwischen Schulbetrieb auf der einen und Ganztagsbetrieb auf der anderen Seite aussehen? Als Fachkräfte referierten zu eben diesen Themen Sven Telake vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig und der Bildungsexperte Herr Steinert.