Veranstaltungstermin

02.09.2023 , 14:00 - 20:00 , Ort: Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf

Fest der Kulturen soll am 2. September 2023 in Flechtorf stattfinden

Bild: (© Gemeinde Lehre) So bunt soll das Fest der Kulturen 2023 werden.

Am 2. September 2023 soll im und rund ums das Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf die Premierenveranstaltung stattfinden. Nachdem pandemiebedingt das gemeindeweite „Fest der Kulturen“ immer wieder verschoben werden musste, laufen die Planungen für das kommende Jahr dazu. „Wir haben seit 2020 immer wieder verschieben müssen und sind nun bewusst auch aufgrund der Veranstaltungsfülle aus dem Monat Mai in den September gewechselt“, so Lehres Gemeindebürgermeister Andreas Busch.

Von 14 bis 20 Uhr werden an diesem Tag viele Aktionen angeboten. Von der Hüpfburg, über Vorträge über andere Länder und Regionen der Welt, Gesangsvorträge, z. B. mit internationalen Volksliedern oder Tanzdarbietungen sowie Kinderschminken. Kulinarisch wird auch so einiges geboten, Speisen aus Kamerun, aus den Niederlanden, der Türkei oder Spanien und weiteren Länder laden ebenso zum Verweilen ein, wie die klassische deutsche Bratwurst oder Pommes Frites.

„Die Idee zu dieser Veranstaltung entstand im Austausch mit Menschen aus der Gemeinde Lehre. Initialzündung war dann aber eine Auswertung des gemeindlichen Einwohnermeldeamtes im Jahre 2019“, so Bürgermeister Andreas Busch. Denn in der Einheitsgemeinde im Landkreis Helmstedt leben Menschen aus 92 verschiedenen Nationalitäten friedlich miteinander. Dabei sind rund 90 Prozent der rund 12.400 Einwohnerinnen und Einwohner deutscher und rund zehn Prozent ausländischer Herkunft. Insgesamt leben in der Gemeinde rund 1.200 Menschen mit ausländischem Pass. Von diesen Menschen besitzen etliche auch doppelte Staatsbürgerschaften.

Die Idee zum Fest der Kulturen stieß schnell auf offene Ohren. Denn in der Gemeinde Lehre helfen Vereine wie z. B. „Willkommen in Lehre“ oder „Bürgerverein Essenrode“ Menschen dabei, sich in unserem Land zurecht zu finden. Viele Akteure aus verschiedenen Organisation und mit vielen kulturellen Hintergründen fanden sich für die Organisation zusammen.

So hat der Elternrat der Kindertagesstätte Flechtorf das Kuchenbuffet im Gruppenraum übernommen. Für den Pendlerort Lehre der IG Metall zeigt sich die erste Bevollmächtigte Leiterin, Elisabeth Börger, begeistert: “ Wir unterstützen das Fest der Kulturen, weil wir nicht nur Menschen im Betrieb, sondern auch vor Ort zusammen bringen.“ Für einige Gesangseinlagen will der Liederkreis Lehre sorgen, Vorsitzende Kordula Waldowski weist im Hinblick auf den Neustart des Chores Ende 2018 darauf hin: “Zu unserem neuen Repertoire gehören u. a. afrikanische Lieder, die hervorragend zum Thema der verschiedenen Kulturen passen“.

 

Auch Norbert Winkler, Vorsitzender des Vereins „Willkommen in Lehre“, unterstützt mit dem Verein das Fest gern: “Es kann für jede und jeden eine Bereicherung sein, andere Menschen mit anderen kulturellen, sprachlichen oder persönlichen Hintergründen kennenzulernen. In diesem Sinne hoffen wir von ‘Willkommen in Lehre‘ auf viele intensive Begegnungen, die über den Tag hinaus fortgeführt werden können."

 

Mit der Veranstaltung wollen die Verantwortlichen ein Zeichen für ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft setzen.

Das nächste Organisationstreffen ist kurz nach den Sommerferien Ende August / Anfang September 2022 geplant. Interessierte sind herzlich willkommen und auch weitere Programmpunkte sind erwünscht. Wer also Interesse hat, meldet sich einfach unter der Emailadresse festderkulturen(at)gemeinde-lehre.de oder bei Julian Sprenger im Rathaus unter der Rufnummer 05308/699-22.


Eintritt:
Gemeinde Lehre


Veranstalter*in:  Gemeinde Lehre
Kontakt: stab@gemeinde-lehre.de