Wahllokal für die U18-Bundestagswahl im Jugendraum Lehre

Im Jugendraum Lehre können Jugendliche am kommenden Montag, dem 10. Februar von 16 bis 18 Uhr und am Freitag, den 14. Februar von 14 bis 16 Uhr, ihre Stimme für die U18-Bundestagswahl abgeben. Die U18-Wahlen sollen ein Bild vermitteln wie Jugendliche bei der Bundestagswahl abstimmen würden. 

„Es geht bei der U18-Bundestagswahl nicht nur darum, mit Jugendlichen zu üben, was politische Mitbestimmung ist. Sondern sie soll es den Jugendlichen ermöglichen, ihre politische Meinung auszudrücken. Die U18-Wahl ist das Sprachrohr bei dem Jugendliche ihre Wünsche, Hoffnungen und Anliegen äußern können“, erläutert Nico Braukhane, Jugendpfleger der Gemeinde Lehre, die Hintergründe der Aktion, die er auch nach Lehre geholt hat. Mitmachen können ausnahmslos alle jungen Menschen unter 18 Jahren, die fähig sind ihre Stimme freiwillig und selbstständig abzugeben.

Auch in Braunschweig kann man in mehreren Jugendräumen an der U18-Bundestagswahl teilnehmen. Die U18-Wahlen werden bereits seit 1996 immer rund neun Tage vor dem offiziellen Wahltermin abgehalten. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich so zur Bundestagswahl oder Europa- oder Landtagswahl mit dem politischen Geschehen und treffen ihre Wahlentscheidung.

 „Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist ein Schwerpunkt im Programm „Kinderfreundliche Kommunen“, an dem die Gemeinde teilnimmt. Und das Recht auf Mitbestimmung ist ein Bestandteil der UN-Kinderrechtskonvention und wird mit der U18-Wahl umgesetzt“, erklärt Sozialkoordinatorin Jennifer Adel, welche das Projekt Kinderfreundliche Kommune in der Gemeinde Lehre betreut.

Die U18-Wahlen werden von einem Netzwerk unterstützt, dessen Träger  sind auf der Bundesebene das Deutsche Kinderhilfswerk, der Deutsche Bundesjugendring, Landesjugendringe sowie viele Jugendverbände. Das Projekt U18-Wahl des deutschen Bundesjugendrings wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundeszentrale für politische Bildung.

Alle weiteren Informationen gibt es unter www.u18.org, wo auch im Anschluss die Wahlergebnisse veröffentlicht werden.