Heute ist Vorlesetag
So nahmen auch viele Kitas und Schulen in der Gemeinde Lehre diesen Tag zum Anlass, Aktionen rund um die Themen Buch und Lesen zu organisieren. In vielen Einrichtungen waren hierfür unter anderem der Gemeindebürgermeister oder die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie mehrere Mitarbeiterinnen aus der Gemeindeverwaltung zu Gast.
„Der bundesweite Vorlesetag ist eine tolle Sache, an der sich die Gemeinde Lehre jedes Jahr sehr gern beteiligt. Die Kinder lauschen begeistert den schönen Geschichten und werden auf spielerische Weise an die Lesewelt herangeführt. Ich bedanke mich bei allen Personen und Vorlesenden, die die Aktionen in den Schulen und Kitas organisiert und unterstützt haben.“
,In der Kita in Essenrode waren heute gleich drei Vorleserinnen zu Gast: Sozialkoordinatorin Jennifer Adel las in einer Kitagruppe aus dem Buch „Ist ja nur Eins!?“, das humorvoll das Thema „Rücksichtnehmen“ behandelt. Zeitgleich konnte Vanessa Rothermund aus dem Fachbereich 10 die Kinder mit der ermutigenden Erzählung „Hedwig will hoch hinaus - Eine Geschichte über den Glauben an sich selbst“ begeistern. Aufmerksam folgten die Kinder auch der farbenfroh bebilderten Geschichte „Bestimmer sein“, die Sandra Wirbel, ebenfalls aus dem Fachbereich 10, ihnen vorlas.
Ortsbürgermeisterin Kerstin Jäger besuchte auch in diesem Jahr den Kindergarten in Groß Brunsrode. Für alle las sie die Geschichten „Meine Träume fliegen hoch“ und „Denk daran“, in denen es auch um Zusammenhalt und Selbstvertrauen geht. Für die zukünftigen Schulkinder hatte Kerstin Jäger noch die Mutmach-Erzählung „Als Ela das All erobert“ mitgebracht.
In der Kita an der Feuerwehr in Lehre war Ortsbürgermeister Heinrich Köther zu Gast und las dort allen Kitakindern die abenteuerliche Geschichte aus der Reihe „Pettersson und Findus“ vor, die erzählt, was passiert, wenn „Pettersson zeltet“.
Die Kinder der Kita Kunterbunt in Lehre durften sich über den Besuch von Vorleserin Barbara Kluge, Jugendpflegerin und Personalrätin, freuen. Sie hatte gleich mehrere Bücher dabei und überließ den Kindern die Auswahl. So standen etwa „Der Grolltroll“ und „Das Tröstetier“ bei den Kindern ganz oben auf der Wunschliste.
Die Grundschulen in Flechtorf und Essenrode hatten in diesem Jahr Gemeindebürgermeister Andreas Busch als Gast beim Vorlesetag. Vor den Grundschulkindern des ersten und zweiten Jahrgangs jeder Schule präsentierte er das lustige Vorlesebuch „Das Klugscheißerchen“, das von zwei neunmalklugen Kindern und ihren ebenso besserwisserischen Eltern erzählt.
Auch in der Grundschule Lehre gab es heute Besuch: In der Klasse 1c las Gleichstellungsbeauftragte Lisa-Marie Westphal aus dem Buch „Nein heißt Nein, sagt die Maus“, das sich spielerisch mit den Themen „Selbstvertrauen“ und „Grenzen ziehen“ beschäftigt. Zeitgleich las Jens Siedentopf vor der Klasse 1b „Groß genug, die Welt zu retten“, wo in wahren Geschichten über Kinder aus der ganzen Welt berichtet wird, die sich für unseren Planeten einsetzen.