Finale Phase der Briefwahl
In bereits fünf Tagen findet die vorgezogene Bundestagswahl statt und viele Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lehre haben bisher ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben.
Das Online-Antragsformular für Briefwahlunterlagen per Postversand auf der Internetseite der Gemeinde Lehre, wurde am heutigen Dienstag, dem 18. Februar, um 12 Uhr abgeschaltet. Grund dafür ist, dass die rechtzeitige Zustellung der Briefwahlunterlagen auf dem Postweg nicht mehr garantiert werden kann.
Das Wahlamt empfiehlt, Briefwahlunterlagen ab jetzt nur noch direkt im Briefwahllokal im Ratssaal des Rathauses abzuholen oder dort direkt vor Ort seine Stimme abzugeben. Wer die Unterlagen für eine andere Person entgegennehmen möchte, benötigt dafür eine schriftliche Vollmacht.
Das letztmögliche Einwurfdatum für den Wahlbrief per Post ist Donnerstag, der 20. Februar. Laut Bundeswahlleiterin stellt die Deutsche Post sicher, dass Wahlbriefe, die spätestens an diesem Tag vor der letzten Briefkastenleerung eingeworfen oder in einer Postfiliale abgegeben werden, rechtzeitig zugestellt werden. Innerhalb von Deutschland muss keine Briefmarke aufgeklebt werden.
Das Briefwahllokal im Ratsaal ist für die reguläre Ausgabe von Briefwahlunterlagen zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses sowie zusätzlich am Freitag, den 21. Februar, von 12 bis 15 Uhr geöffnet.
Der Einwurf von Briefwahlunterlagen in den Rathausbriefkasten ist am Sonntag, den 22. Februar, bis spätestens 14 Uhr möglich. Dann wird dieser zum letzten Mal geleert und die Unterlagen an die entsprechende Stelle des Landkreises weitergeleitet. Bis 18 Uhr können die Unterlagen danach nur noch persönlich zum Landkreis gebracht werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Wahlamt der Gemeinde Lehre per E-Mail an wahlamt@gemeinde-lehre.de oder telefonisch unter 05308 699-108.