Erfahrungsaustausch aus erster Hand

Sowohl Benjamin Stern, der bei der anstehenden Bundestagswahl für die SPD kandidiert, als auch Alexander Jordan, Kandidat der CDU, statteten Gemeindebürgermeister Andreas Busch (parteilos) jetzt einen Besuch im Rathaus ab. Dieser schätzt den direkten Austausch und erklärt: „Als Bürgermeister bin ich natürlich neutral. Ich freue mich aber immer sehr, wenn Kandidaten sich die Zeit nehmen, um zu hören, welche Themen die Rathäuser bewegen.“

Auch Benjamin Stern betont „Durch eine starke Zusammenarbeit zwischen Bund und kommunaler Ebene verbessern wir die Lebensqualität für die Menschen vor Ort.“ Solche Besuche in den Kommunen des eigenen Wahlkreises seien entscheidend, um die Arbeit der Verwaltung und ihre Herausforderungen aus erster Hand besser kennenzulernen und zu verstehen: „So entwickeln wir Lösungen, die die Verwaltungen unterstützen und die Mitarbeitenden vor Ort entlasten."

Im Gespräch mit Alexander Jordan und der CDU-Landtagsabgeordneten Veronika Bode blickten die Gesprächsteilnehmenden auch auf die vergangenen Jahre zurück und zogen eine erste Bilanz. Hierbei wurde deutlich, dass die angespannte Situation bei Volkswagen auch in der Einheitsgemeinde eine Bremsspur hinterlässt. Hat die Gemeinde in der jüngeren Vergangenheit noch eine Entschuldung erreicht, so steht nun ein großes Minus im Haushalt 2025. Dazu sagte Alexander Jordan: „Ein funktionierender Staat zeigt sich in leistungsfähigen Kommunen. Ich möchte im Deutschen Bundestag dabei helfen, unsere Wirtschaft wieder auf die richtige Spur zu stellen – damit auch unsere Kommunen wieder Planungssicherheit haben und investieren können.“

Foto (Gemeinde Lehre): Gemeindebürgermeister Andreas Busch tauschte sich im Rathaus mit SPD-Kandidat Benjamin Stern und CDU-Kandidat Alexander Jordan aus.